Das Bild des Menschen in der Kunst
Eine offene Reihe von Kunstbetrachtungen in Museen und anderswo mit Eberhard Stosch, Kunsthistoriker
Wer ins Kunstmuseum geht, tut dies oft um der Sonderausstellungen willen. Die Schätze der ständigen Sammlungen werden dagegen meist nicht wahrgenommen. In einer offenen Reihe wollen wir uns dem „Bild des Menschen in der Kunst“ widmen. Seit Menschengedenken haben Künstler den Menschen in Stein, Holz oder Ton abgebildet, gemalt oder in jüngerer Zeit auch fotografiert. In Museen, im öffentlichen Raum oder an Orten wie dem Ohlsdorfer Friedhof findet sich eine Vielfalt von Kunstwerken, die ihre Kraft aus dem ewigen „Erkenne dich selbst“ beziehen. Leitend sind dabei die Fragen, die wir Heutigen an die Werke herantragen. Die Entdeckungsreise beginnt in der Kunsthalle.