Béla Bartók
Lebendige Musikgeschichte mit Prof. Dr. Hermann Rauhe
Der Ungar Béla Bartók (1881-1945) zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Wie viele Künstler seiner Generation war er auf der Suche nach einem nationalen Stil, der sich auf Traditionen des eigenen Volkes bezieht. So übte die ungarische Volksmusik einen besonderen Einfluss auf sein kompositorisches Schaffen aus. Vor allem im Bereich der Kammermusik hat Bartók Werke wie z.B. Streichquartette, Violinsonaten und Klavierstücke hinterlassen, die von unvergänglichem Wert sind.