Die Familie Bach
Große Komponisten mit Prof. Dr. Hermann Rauhe
Die Familie Bach war ein weit verzweigtes Musikergeschlecht, das im 17. und 18. Jahrhundert zahlreiche Stadtmusiker, Organisten und Komponisten hervorbrachte. Der bekannteste und einflussreichste unter ihnen ist Johann Sebastian Bach (1685-1750). Vier seiner Söhne wurden ebenfalls recht bedeutende Musiker und Komponisten am Vorabend der Klassik: Carl Philipp Emanuel (der Hamburger Bach), Wilhelm Friedemann (der Dresdner Bach), Johann Christian (der Mailänder und Londoner Bach) und Johann Christoph Friedrich (der Bückeburger Bach).
Prof. Rauhe spricht über das Schaffen J.S. Bachs und die Weitergabe seines musikalischen Erbes an die Söhne sowie über deren musikgeschichtliche Bedeutung.