Die Kirche muss zu den Leuten gehen!
125 Jahre „Heilsarmee“ in Deutschland
Wir haben sie alle schon erlebt, die Menschen von der Heilsarmee. Sie singen und predigen auf Straßen und Plätzen und sammeln Geld für ihre Projekte – auch in anrüchigen Kneipen. Es gilt, Not ohne Ansehen der Person zu begegnen. Aber weshalb nennt sich diese christliche Organisation „Armee“, warum tragen die Mitglieder Uniform und nennen sich „Offiziere“ und „Soldaten“? Wer war William Booth und wann und wo wurde die Heilsarmee gegründet? Wo begann in Deutschland die Arbeit? Bei unserem Besuch werden uns diese und viele weitere Fragen gerne beantwortet.