Klavierabend: Vitaly Pisarenko
Benefizkonzert mit Werken von Haydn, Liszt, Rachmaninov und Saint-Saëns zu Gunsten der Herzbrücke der Albertinen-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem NewLivingHome und „The Keyboard Charitable Trust“
„Vitaly Pisarenko spielt wie der junge Franz Liszt“, war nach seinem Gewinn des Internationalen Liszt-Wettbewerbs 2008 in Utrecht zu lesen. Wo immer der 24jährige ukrainische „Poet am Klavier“ auftritt, umgibt den „immens begabten Pianisten mit seiner ungeheuren Technik und den unzähligen Klangfarben“ eine Aura des Magischen, welche das Pubikum „atemlos und bewundernd“ zuhören läßt. Dabei stellt Pisarenko sein Klavierspiel stets in den Dienst einer werktreuen Interpretation des Komponisten.
Bereits mit sechs Jahren trat der 1987 geborene Pisarenko vor Publikum auf. Nach dem Studium am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium bei Yuri Slesarev und Unterricht bei Aquiles Delle Vigne (Schüler von Claudio Arrau und György Cziffra) studiert er nun bei Oxana Yablonskaya an ihrem Klavierinstitut in der Toskana.
Vitaly Pisarenko hat bereits in mehr als zwanzig Ländern auf fünf Kontinenten Klavierabende gegeben, ist auf zahlreichen Festivals sowie mit verschiedenen Orchestern aufgetreten. Der Pianist ist Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe, unter anderem gewann er neben dem Liszt-Wettbewerb von Utrecht (2008) den 3. Preis beim Weimarer Liszt-Wettbewerb 2006. Vitaly Pisarenko wird seit 2008 von der Internationalen Klavierstiftung The Keyboard Charitable Trust gefördert.