Eva und der Apfel
Mit dem Kunsthistoriker Eberhard Stosch auf Spurensuche auf Gemälden in der Kunsthalle
Wenn wir die kleine Eva von Max Liebermann betrachten, erscheint uns Evas Schuld am Sündenfall einfach unsinnig. Oder doch nicht? „Wie bei Hempels unterm Bett“ sieht es auf manchen Gemälden der alten Holländer aus, z.B. bei Jan Steen. Was liegt da nicht alles auf dem Boden verstreut herum! Hat das etwas zu bedeuten? Man denke auch an die sehr appetitanregenden Stillleben mit Obst und Gemüse oder die handfesten „Frühstücks-angebote“ mit Schinken, Käse, Fisch, Muscheln samt Wein in prachtvoll gemalten Gläsern und Karaffen!
Was soll hier die geschälte Zitrone mit dem Ringelschwanz, der oft über den Tellerrand hängt?
Fragen über Fragen stellen sich, auf die wir bei einem vergnüglichen Rundgang durch die Kunsthalle Antwort finden. Der Kunsthistoriker Eberhard Stosch wird uns dabei helfen, die Sprache der Bilder besser zu verstehen.