Mit uralten Büchern leben und arbeiten
Führung durch die Bibliothek des Johanneums
Eröffnet wurde das Johanneum im August 1613, also vor 400 Jahren in einem Anbau an das ehemalige Jonanniskloster, ungefähr dort, wo sich heute der Rathausmarkt befindet. Begabte junge Hamburger sollten auf das Universitätsstudium vorbereitet werden, damit sie z. B. Theologie, Medizin oder Jura studieren konnten. Pastoren, Ärzte und Juristen brauchte man ja! Aus dieser Zeit sind heute nur noch wenige Bücher erhalten. Diese werden teils in der Staatsbib-liothek, teils im Johanneum aufbewahrt.
Seit 1914 befindet sich das Johanneum in dem Schumacherbau in Winterhude, und es gibt wieder eine umfangreiche Bibliothek, in der auch sehr alte Bücher zu finden sind. Das älteste stammt von 1490! Die Besonderheit dieses Tradtionsgymnasiums ist, dass die Schüler, natürlich unter Aufsicht, mit den alten Büchern arbeiten dürfen. Deshalb ist die Bibliothek auch nur nachmittags zu besichtigen!