Reisen in der Geschichte
Von Entdeckungsreisenden, Wunderkammern und Künstlern/innen. Neue Vortragsreihe mit der Historikerin Dr. Katrin Schmersahl
Die Geschichte der Entdeckungsreisen ist auch eine Geschichte der Entdeckung der Natur. Vor dem Hintergrund kolonialer Eroberungen und einem gesteigerten Interesse an fremden Kulturen ziehen Naturforscher/innen und Künstler/innen in ferne Länder und Kontinente. Unter oftmals abenteuerlichen Bedingungen widmen sie sich der Erforschung unbekannter Welten. So reisen Künstler/innen wie Albert Eckhout und Maria Sybilla Merian im 17. Jahrhundert in niederländische Kolonien, Georg Forster begleitet James Cook in die Südsee und in Europa präsentieren Sammler – im Dienst der Macht, der Wissenschaft und der Kunst – unbekannte Pflanzen, Tiere und Ethnographika.
Von Wunderkammern und Reisen
Mo., 27.01.14, 18.00 Uhr
Maria Sybilla Merian: Eine Frau zwischen Wissenschaft und Kunst
Mo., 03.02.14, 18.00 Uhr
Die Entdeckung der Welt und neuer Träume: James Cook und Georg Forster
Mo., 10.02.14, 18.00 Uhr
Einzelvortrag: € 5,- Mitglieder / € 8,- Gäste (Zur Online-Anmeldung clicken Sie auf die oben stehenden Links, auf der sich öffnenden Seite finden Sie das Bestellformular „Kartenreservierung“)
Alle drei Vorträge: € 13,- Mitglieder / € 20,- Gäste (Online-Anmeldung über das untenstehendes Bestellformular „Kartenreservierung“)