Themen der Religionen
Lebenswerte – die bleibende Aktualität der Zehn Gebote
Das 9. Gebot: „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus“ zielt auf Begehrlichkeit, auf Haben und Mehr-Haben. Das Haus steht für Besitz und privates Eigentum. Es zu schützen, es anderen zu gönnen „und nicht mit List nach dem Erbe oder Haus des Nächsten trachten noch mit einem Schein des Rechts an uns bringen“ (Martin Luther), ist lebensnotwendig. Wie steht es heute mit Erbverträgen und Erben? Wie mit Privateigentum und Gemeineigentum? Wie mit sozialem Wohnungsbau?
Helge Adolphsen im Gespräch mit Heinrich Stüven, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg