Vom Rokoko zur Eroica
Lebendige Musikgeschichte mit Prof. Dr. Hermann Rauhe
Unter den musikalischen Gattungen erlangte die Sinfonie mit Ludwig van Beet-hoven eine herausgehobene Stellung: Sie wurde eine Art Königin der Instrumentalmusik, der – zumindest in den Werken der großen Meister – metaphysische Würde anhaftete. Die Anfänge der neuen Gattung waren bescheidener. Die Sinfonie entwickelte sich Anfang des 18. Jh. aus der Opernouvertüre. In der Mannheimer Schule, den Werken der Bach-Söhne und schließlich bei Joseph Haydn bildeten sich die Formen heraus, die wir heute mit der Sinfonie verbinden.