Casanova
Reisen in der Geschichte
Von berühmten Naturforschern und kühnen Reisenden. Zweiter Teil der Vortragsreihe mit der Historikerin Dr. Katrin Schmersahl
Obwohl Reisen mit der Kutsche immer ein Abenteuer darstellten, reisten nicht nur Kaufleute und Schausteller, sondern seit dem 17. Jahrhundert auch immer mehr reiche jungen Männer, die ihre Grand Tour als obligatorische Bildungsreise – mit mehr oder weniger Erfolg – durch Europa absolvierten. Andere wiederum – wie Alexander von Humboldt und Charles Darwin – reisten im Dienst der Wissenschaft und sammelten und dokumentierten bislang unbekannte Pflanzen, Tiere und Ethnographika. Und Männer wie Casanova, keineswegs nur Liebhaber der Frauen, sondern auch der Wissenschaften, nutzen ihre beträchtlichen naturwissenschaftlichen Kenntnisse und das Reisen durch Eu-ropa für den sozialen Aufstieg.