Max Beckmann. Die Stillleben

Max Beckmann (1884-1950), Stillleben mit Margeriten, 1921
Norddeutsche Privatsammlung,© VG Bild-Kunst, 2013
Führung mit Kunsthistoriker Eberhard Stosch
Das facettenreiche Werk von Max Beckmann (1884–1950) wurde vielfach erforscht und ausgestellt. Das Interesse lag dabei meist auf seinen Figurenbildern, Selbstporträts, mythologischen Werken oder Landschaften. Den faszinierenden Stillleben, die in allen Schaffensphasen Beckmanns präsent sind und mit der Darstellung von Früchten, Muscheln oder Meerestieren die Welt in ihrem üppigen Reichtum an Farbe und Form, Material und Stofflichkeit feiern, widmet nun die Hamburger Kunsthalle erstmalig eine umfassende Ausstellung – bisher hat es eine solche Schau weder in Deutschland noch im Ausland gegeben.