Mozarts Meisteropern
Große Komponisten mit Prof. Dr. Hermann Rauhe
Seine Musik offenbart ungeahnte Tiefen und ist doch lebensfroh und lebendig. Wolfgang Amadeus Mozart (1759-1791) ist die überragende Musikerpersönlichkeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Viele seiner über 600 Werke sprühen vor Lebensfreude und Vitalität. Mit „Idomeneo“ , seiner 12. Oper, fand er zu seinem eigenen, von gängigen Konventionen unabhängigen Stil, den er in der Folge in seinen so genannten Meisteropern (v.a. Le Nozze di Figaro, Don Giovanni und Cosi fan tutte) aber auch in der „Zauberflöte“ zur Vollendung brachte.
Prof. Rauhe macht Mozarts geniales Opernschaffen anhand von vielen Musikbeispielen deutlich.
Wiederholung des im September ausgefallenen Vortrags.