Unser Platz in der Welt
Vortrag über die Kunst und ihre Geschichte von Eberhard Stosch, Kunsthistoriker
„Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?“: Wer nach dem Wesen der Kunst, oder besser der Künste fragt – denn die eine Kunst gibt es wohl nicht – findet sich mit den fundamentalen Fragen der menschlichen Existenz konfrontiert. Wer bin ich, und wer sind die Anderen? Was ist die Welt, was das Leben? Auch die Bilder suchen Antworten auf diese Fragen.
Hier schließt sich die Frage nach dem Platz des Menschen in der Welt an: Von den Überblickslandschaften der alten Meister (Joachim Patinir, Breughel) über die „Irdischen Paradiese“ des 19.Jahrhunderts zu den eigenartig gewendeten Landschaftswiedergaben in der Moderne (Max Ernst, Marcel Duchamp, Edward Hopper) bis hin zu den Postmodernen wie Walter De Maria und Sigmar Polke entwickelt sich das Bild der Welt in der Weise, dass Höllisches und Himmlisches einander zu durchdringen scheinen.
Eberhard Stosch erklärt Kunstgeschichte nicht akademisch und chronologisch, sondern lebensnah und auf Themen bezogen, welche uns alle und die Künstler im Besonderen beschäftigen.
Weitere Vorträge von Eberhard Stosch im Rahmen der Reihe „Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?“:
Die Wahrnehmung der Welt: Lebenszeit