Spot On

Caspar David Friedrich (1774–1840), Wanderer über dem Nebelmeer, um 1818, Öl auf Leinwand, 94,8 x 74,8 cm. Dauerleihgabe der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen © Hamburger Kunsthalle/bpk
Photo: Elke Walford
Rundgänge durch die Ausstellung „Meisterwerke der Hamburger Kunsthalle“ mit der Kunsthistorikerin Dr. Marina Schneede
Weil die alte Kunsthalle umgebaut wird, sind gegenwärtig die bedeutendsten ihrer Kunstwerke aus 600 Jahren in konzentrierter Form unter dem Titel „Spot On“ in der Galerie der Gegenwart zu sehen. Damit ist die Möglichkeit geboten, ohne lange Wege Meisterwerk auf Meisterwerk aufs Neue zu erkunden. Zumal die alten wie die jüngeren Gemälde nun in ganz anderem Licht erscheinen.
Dr. Marina Schneede, Kunsthistorikerin, nach Lehraufträgen an verschiedenen Hochschulen, jahrelange Dozentin in der Wissenschaftlichen Weiterbildung am Kunsthistorischen Seminar der Hamburger Universität, bietet drei Rundgänge zu unterschiedlichen Themen mit ausgewählten Werken an.
Deutsche Romantik
Thema des dritten Rundgangs ist die Malerei einer großen Epoche: Die Malerei der deutschen Romantik. Im Zentrum stehen jene Werke des jung verstorbenen Philipp Otto Runge und von Caspar David Friedrich, die die Kunsthalle weltberühmt gemacht haben. Prägen Sie noch immer unser Bild von der Natur und vom Menschen?