Von Guanorittern, Gängevierteln und Gemeinsinn
Ein Gang durch Hamburgs Geschichte mit der Historikerin Dr. Katrin Schmersahl. Dreiteilige Vortragsreihe
Von den Gängevierteln zur modernen Stadt
„Ich vergesse, dass ich in Europa bin.“ So lautete das vernichtende Urteil des Berliner Arztes Robert Koch über die Gängeviertel, die er 1892 anlässlich der Choleraepidemie besucht hatte. Aufgrund der dort herrschenden schlechten hygienischen Zustände, aber auch aus sozialen und politischen Bestrebungen begannen bereits zu Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Sanierungsmaßnahmen durch Abriss; neu entstanden u.a. die Speicherstadt und die Mönckebergstraße.
Weitere Vorträge:
Mo., 09.02.2015: Von Gärtnern und „Guanorittern“: Aufstieg der Familie Ohlendorff
Mo., 02.03.2015: Gustav Oelsner: Anwalt einer sozialen Stadtentwicklung