Musik und Theater in der Parkresidenz Alstertal
Das pianistische Faszinosum Ben Lepetit
Mit dreieinhalb Jahren begann Ben Lepetit Klavier zu spielen und zu komponieren. Seine Hochbegabung stellt eine absolute Ausnahmeerscheinung dar. Viele TV-Sendungen, zuletzt „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ (ARD 2017) sorgten mit den Auftritten des zehnjährigen Wunderkindes bei einem Millionenpublikum für Furore. Zum Glück bleibt der Hauptakteur selbst vom Rummel um seine Person unbeeindruckt, ihn interessiert ausschließlich die Musik! Die Kontinuität Bens gleichermaßen rasanter wie harmonischer Entwicklung – in diesem Alter verläuft sie in der Regel in Schüben – erstaunt sogar seinen seit über 40 Jahren lehrtätigen Pädagogen, den Konzertpianisten Prof. Grigori Gruzman. Sie führt dazu, dass Ben es in zunehmendem Maße und immer öfter schafft, Werke für Erwachsene wie ein Erwachsener vorzutragen, und das bar jeglicher Abstriche! „Eine schwer zu übertreffende Bühnenpräsenz, musikalischen und emotionalen Tiefgang und eine sehr kultivierte Anschlagskultur“ attestiert zudem der prominente Lehrer seinem Schüler. Das alles darf man dem Publikum nicht vorenthalten, und das pianistische Faszinosum Ben Lepetit kann bereits auf einige Auftritte mit Orchestern und Solokonzerte stolz sein. Das erste – fürs Publikum unvergessene – Klavierrecital seines Lebens gab er in der Parkresidenz Alstertal, allerdings musste damals noch eine spezielle Klavierpedal-Verlängerung für Kinder benutzt werden. Prof. Gruzman wird den zweiten Soloabend von Ben Lepetit wieder moderieren. Im Programm: Werke von Bach, Beethoven, Schumann, Chopin, Liszt und anderen.
____________________________________
Weitere Veranstaltungen in der Parkresidenz Alstertal:
►Wer das Haar sucht, verpasst die Suppe – Von der Kunst zu unterscheiden,
5. September, 19.30 Uhr
►Riverside Jazz Connexion, 26. September, 19.30 Uhr