Themen der Religionen
Wie politisch darf und soll Kirche sein?
Hauptpastor em. Helge Adolphsen im Gespräch mit Volker Rühe

In biblischer Tradition hat die Kirche den Auftrag, konstruktive und kritische Begleitgedanken zu grundsätzlichen Themen des Zusammenlebens, zu sozialer Gerechtigkeit, Gewalt, Frieden und zu strittigen ethischen Themen zu äußern. Die einen werfen ihr unzulässige Kompetenzüberschreitung vor: „Man soll die Kirche im Dorf lassen.“ Für andere verleugnet sie ihren Auftrag, wenn sie sich nicht einmischt. Wo liegen die Grenzen?
Darüber wird öffentlich seit je und auch heute viel gestritten. Das ist für eine Demokratie selbstverständlich.
Für ein konstruktives Gespräch ist es gelungen, Volker Rühe, ehemaliger Verteidigungsminister, gefragter Politiker und heutiger politischer Berater, zu gewinnen.