Die Anglikanische Kirche und Hamburg
Von Katastrophen und Umbrüchen

Nach französischer Besetzung, Zerstörung durch den „Großen Brand“ und einer verheerenden Choleraepidemie „boomte“ Hamburg im 19. Jahrhundert. Von 30.000 Bewohnern in der „Franzosenzeit“ stieg die Einwohnerzahl bis um 1900 auf fast eine Million.
Bei einer Führung im Hamburg Museum erfahren wir mehr über diesen Zeitabschnitt in Hamburg.
Anschließend kehren wir zum Mittagessen in der „Bastion“ ein. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es zu Fuß zur nahegelegenen „Anglikanischen Kirche“ St. Thomas Becket am Zeughausmarkt. Die in Hamburg vertretene englische Kaufmannsgilde „Merchant Adventurers“ erhielt für lange Zeit als einzige die Erlaubnis, Gottesdienste nach eigenem Ritus und in englischer Sprache durchzuführen. Hier wird deutlich, dass dem Rat der Stadt die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit internationalen Handelspartnern wichtiger war, als religiöse Vorbehalte. Mehr dazu erfahren wir bei einer Tasse Tee von der Kirchenvorsteherin, Frau Dr. Madeleine Resühr.
Bei Anmeldung bitte Ihren Speisewunsch angeben:
A. Hamburger Pannfisch vom Lachs und Seelachs mit Senfsauce & Bratkartoffeln mit Speck
B. Gegrillte Hähnchenbrust auf Ratatouille-Gemüse & Rosmarinkartoffeln