Joseph Haydn
Lebendige Musikgeschichte mit Prof. Dr. Hermann Rauhe
Joseph Haydn (1732-1809), langjähriger Kapellmeister des Fürsten Esterházy und enger Freund Mozarts, ist in die Musikgeschichte eingegangen als genialer Schöpfer des Streichquartetts. Mit dieser neuen Gattung erfüllte er die Instrumentalmusik im 18. Jh. stilistisch mit neuem Leben und neuem Geist. Bleibende Bedeutung erlangte er durch sein Symphonisches Schaffen und die beiden Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“.