Themen der Religionen

Helge Adolphsen, Hauptpastor em., stellt Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Hamburg vor
Rund 35 verschiedene Kirchen arbeiten in der ACK zusammen und versuchen gemeinsam, die Vielfalt christlichen Lebens in Hamburg sichtbar zu machen und bauen Brücken zwischen verschiedenen Konfessionen und Kulturen. Ob orthodox, katholisch, reformatorisch oder pentekostal – sie vertiefen die ökumenischen Kontakte, unterstützen sich gegenseitig und stärken somit die christliche Präsenz in Hamburg.
Evangelisch-Methodistische Kirche
Sie ist eine Freikirche – oder auch Freiwilligkeitskirche – auf dem Boden der Reformation. 1794 entstanden in den USA, ist sie hervorgegangen aus der Erweckungsbewegung um den anglikanischen Geistlichen John Wesley. In Deutschland gehören gut 50.000 Gläubige zu ihr. Am stärksten ist sie in den USA und viel größer als die evangelisch-lutherische Kirche. Sie vertritt die Erwachsenentaufe. Ihr Schwerpunkt liegt nicht in der Lehre, sondern in der christlichen Lebensführung nach biblischen Grundsätzen. Die Frömmigkeit ist stark vom Pietismus beeinflusst. Prägend ist auch das soziale Engagement. Die Methodistische Kirche beteiligt sich intensiv in der Oekumene.
Gesprächsgast ist Pastor Uwe Onnen ist Senior-Pastor und Vorsitzender der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg“.