Wer beatet mehr

Beatmusik, Minirock und Vietnam – Hamburg und die Jahre 1964 bis 1966
Am 4. April 1964 geschah in den USA etwas bisher nie Dagewesenes. Die Plätze eins bis fünf der US-Pop-Charts wurden erstmals von den gleichen Interpreten belegt, und es waren – die Beatles. Die Namensgeber der „neuartigen Beatmusik“ trugen auch dazu bei, dass die deutsche Schlagerindustrie ab 1965 ihren bis dahin sicher geglaubten Spitzenplatz dauerhaft räumen musste. Und in der damaligen Bundesrepublik bekam der Beat sogar einen eigenen Club.
In seinem Rückblick auf die Jahre 1964 bis 1966 wird uns Reinhard Otto nicht nur in die Welt des Beat zurückführen, sondern auch noch einmal die Spannbreite der damaligen Ereignisse, die vom Minirock über die Raumfahrt bis hin zum Vietnamkrieg reichten, Revue passieren lassen.