Quo vadis Europa?
Konflikte nah und fern
Während die Corona-Pandemie Europa und die Welt in Atem hielt und noch hält, stürzen Polen und Ungarn mit ihrem Veto gegen den geplanten EU-Haushalt und den Corona-Wiederaufbaufonds die Europäische Union in eine der schwersten Krisen der letzten Jahre. Und an Europas Grenzen tun sich besorgnis- erregende Konflikte auf: In Belarus protestieren seit Wochen zehntausende Menschen für mehr Demokratie und gegen einen uneinsichtigen Staatschef. Russland aber stärkt dem Diktator den Rücken. Im östlichen Mittelmeer streiten sich Griechenland und die Türkei um die Ausbeutung von Gasvorkommen, ein Streit, der womöglich in einen militärischen Konflikt münden könnte.
Wie kann und muss Europa auf all diese Herausforderungen und Spannungen reagieren? Dazu kommt die Frage, wie sich das Verhältnis Europas zu den USA unter dem neu gewählten Präsidenten Joe Biden gestalten wird. Und ganz bestimmt werden wir über den Brexit reden: Gab es zum Jahresende doch noch einen geregelten Ausstieg Großbritanniens aus der EU?