Ein Gespräch mit dem Glück

Themen der Religionen
Helge Adolphsen, Hauptpastor em. und Präsident von NEW GENERATION im Gespräch mit Gästen
Glück – ein Sehnsuchts-, ein Wunsch- und Traumwort. Menschen träumen vom großen oder kleinen Glück: Sechser im Lotto, Geld und Reichtum, Gesundheit, Erfolge, oben sein. Aber Menschen sind auch Jäger nach mehr und immer mehr, manchmal fortschrittsbesessen. Ist das alles Haschen nach Wind?
Glück lässt sich nicht festhalten. Für das immerwährende Glück gibt es keine Garantien. Die Werbung verspricht viel, aber ohne Werte und Wahrheit. Uns ist weder ein Rosengarten noch ein Paradies versprochen. Die Hirnforschung verspricht neue Erkenntnisse über Glücksgefühle: Serotonin, Dopamin, Oxytocin sind Wirkstoffe, die über Glücks- oder Unglücksgefühle bestimmen. Sind wir völlig abhängig von ihnen, also ohne freien Willen? Entsteht Glück wirklich nur im Gehirn?
Was ist und bedeutet also Glück? Vielleicht dieses: Das Leben als Ganzes mit seinen Höhen und Tiefen anzunehmen? Es ist sinnvoll und lohnend, mit sich selbst ins Einverständnis zu kommen? Nietzsche dazu: „Wer ein Warum (also ein Ziel, eine Aufgabe, innere Zufriedenheit) hat, erträgt jedes Wie!“
Ein Gespräch mit Lesungen über das Glück mit Texten aus Literatur, Religionen und Mystik. Es liest: Christoph Gugger.