Sir Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition

Vortrag von Trixi Lange-Hitzbleck, Journalistin & Polarexpertin
Der Vortrag zur Endurance-Expedition von 1914 bis 1917 entführt mit beeindruckenden Bildern und Filmaufnahmen in das goldene Zeitalter der Polarexpeditionen. Shackleton hatte die Querung der Antarktis als Ziel – doch das Vorhaben endete in einer Tragödie. Die Endurance sank vor den Augen der Männer, sie mussten monatelang in der eisigen Einöde ausharren und sich von Robben und Pinguinen ernähren. Die Endurance-Expedition führt uns vor Augen, welche Strapazen Menschen überleben können und wie wichtig die richtige Führungspersönlichkeit ist. Den historischen Plätzen stellt Trixi Bilder von heute gegenüber, Bilder, die sie von ihren eigenen Expeditionen mitgebracht hat. So entsteht eine faszinierende Geschichte im Spannungsfeld zwischen damals und heute. Die Zuhörer werden in den Bann gezogen angesichts der Schönheit der Antarktis und der unglaublichen Abenteuer der Shackleton Expedition.
Trixi Lange-Hitzbleck ist gebürtige Kieler Sprotte. Die Enkelin eines Kapitäns jobbte schon als Teenie auf holländischen Schiffen. Sie ist Fellow der Royal Geographical Society London, Freund des Alfred Wegener-Instituts Bremerhaven, Mitglied des Nautischen Vereins zu Hamburg und eine der wenigen Frauen weltweit, die die Arktis nahtlos umrundet und auf dem Nordpol gestanden haben.
+++ Dieser Vortrag wurde auf Grund der coronabedingten Einschränkungen auf März 2021 verschoben. Neuer Termin siehe unten +++