Endlich wieder gemeinsam feiern!
Am 25. September trifft sich NEW GENERATION erstmals nach der Corona-Pause zum großen Fest in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Auf dem Programm steht ein Konzert der St. Stephan Brass Band und geselliges Beisammensein
Ob Sommerfeste oder Neujahrsempfänge, die Pandemie hat uns immer wieder von den großen gemeinsamen Feiern abgehalten, die bei NEW GENERATION eine lange Tradition haben. Auch auf die Feier zum 25-jährigen Bestehen des Clubs im Jahr 2020 musste ja leider verzichtet werden. Doch in diesem Jahr ist es endlich wieder soweit: Am 25. September wird es in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine festliche Veranstaltung ohne Einschränkungen geben.

Das Fest startet im Forum der Musikhochschule um 16 Uhr mit einem Konzert der St. Stephan Brass Band. Sie ist eine der ältesten Brass Bands in Deutschland, und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie 1972 in Wandsbek nach dem Vorbild englischer Brass Bands, deren Tradition bis in das 19.Jahrhundert zu den Werkskapellen in den britischen Kohlerevieren zurückreicht.
In der Hamburger St. Stephan Brass Band spielen bis zu 25 Blechbläser unter anderem auf Tuben, Posaunen, Hörnern und Cornets. Ergänzt werden sie durch Perkussionisten an Instrumenten wie Trommel, Pauke oder Xylophon. Das ermöglicht ein musikalisch sehr vielfältiges Programm. Es reicht von Originalkompositionen für Brass Bands sowie traditionellen britischen Märschen und Poparrangements bis zu klassischer Musik. Das abwechslungsreiche Konzert wird von Sérgio Condessa dirigiert. Der gebürtige Portugiese leitet die Band seit 2016 mit großem Erfolg.
Als Festredner des Nachmittages wird NEW GENERATION-Präsident und Hauptpastor em. Helge Adolphsen, die Besucher begrüßen.
Nach dem rund 90-minütigen Festprogramm im Forum folgt im Foyer der Hochschule ein Empfang mit Wein und Canapés. Dort können die Besucher den Nachmittag bei netten Gesprächen mit anderen Mitgliedern und Gästen gemütlich ausklingen lassen.
„Wir freuen uns, dass wir unser erstes Fest nach den Corona-Einschränkungen in der Hochschule für Musik und Theater begehen können“, sagt NEW GENERATION-Geschäftsführer Michael Ohnimus. Das sei quasi eine Rückkehr zu den Wurzeln, fügt er hinzu. Denn an diesem Ort wurde der Gründungsgedanke zum Verein vom damaligen Präsidenten und heutigen Ehrenpräsident der Hochschule Professor Hermann Rauhe gemeinsam mit dem ehemaligen Michel-Pastor Helge Adolphsen in die Tat umgesetzt. Hilfreich für die Organisation des Clubs war auch der damals von Professor Hermann Rauhe an der Hochschule neu eingeführte Studiengang Kulturmanagement. Seine Absolventen wie der heutige Intendant des Ohnsorg-Theaters Michael Lang und dessen Nachfolger brachten den Verein mit ihrer Arbeit maßgeblich voran. So bereitet sich der Club auf ein geselliges Wiedersehen an der Außenalster vor, wo die Hochschule idyllisch im Grünen liegt. Seien Sie dabei!
Additional Details
Veranstaltungsraum - Foyer und Forum
Anmeldung ab - 23.06.2022
Hinweis -
Treff -
Kosten - € 29,50,- Mitglieder / € 35,- Gäste
Initiatorin -
Teilnehmer -
Anfahrt -
Referent -
Nur telefonische Anmeldung ab - 07.08.2022
Unter der Telefonnummer -