Die Schöpfung seufzt und stöhnt!
Themen der Religionen
Helge Adolphsen, Hauptpastor em. und Präsident von NEW GENERATION im Gespräch mit Gästen
Ressourcenverschwendung, Treibhauseffekt, Mikroplastik in den Meeren, Artensterben: Unserer Erde geht es nicht gut. Welche Verantwortung haben wir Menschen bei der Bewahrung der Schöpfung? Was sagen junge Menschen dazu?
Die Pole in der Antarktis schmelzen. In afrikanischen Ländern hat es seit Jahren nicht geregnet. Viele Tierarten sind bedroht. Die Meere werden überfischt. Wälder sterben.
Durch Eingriffe in die Natur wird das natürliche Gleichgewicht gestört. Naturkatastrophen wie die Überschwemmung des Ahrtales und die Zunahme von Waldbränden durch Selbstentzündung bei über 40 Grad sind menschengemacht. Niemand kann die Tatsachen leugnen: Um der lebensgefährdenden Erwärmung des Klimas entgegenzuwirken, müssen die Treibhausgasemissionen drastisch gesenkt werden.
Welchen Anteil an der Krise haben
◦ nationale Interessen und diktatorische Systeme?
◦ globale Machtinteressen der Finanzmärkte?
◦ der Egoismus, das Negieren von Fakten, das Nichtstun?
Die jungen Menschen werden lauter mit ihren Protesten. Mitglieder der Gruppierung „Die letzte Generation“ kleben sich auf Straßen fest. Bei Greenpeace und beim NABU nehmen die spektakulären Proteste zu. Sind diese berechtigt? Sind sie notwendig? Kommt es zu Massendemonstrationen wie gegen die friedliche Nutzung der Kernenergie in den 1980er Jahren?
Helge Adolphsen im Gespräch mit einem engagierten Studenten und Umweltschützer.
Additional Details
Veranstaltungsraum - Atrium
Anmeldung ab - 25.06.2023
Hinweis -
Treff -
Kosten - € 3,– Mitglieder / € 6,– Gäste
Initiator*in -
Teilnehmer -
Anfahrt - U2-Hagenbecks Tierpark
Referent*in -
Nur telefonische Anmeldung ab -
Unter der Telefonnummer -