Lichtwarks Sommerfrische unddie Hittfelder Landhauskolonie
Vortrag von Dr. Joachim Schnitter, Architekt und Gartenhistoriker
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts initiierte Alfred Lichtwark, der damalige Direktor der Hamburger Kunsthalle, ein besonderes Wohn- und Kulturprojekt: Er veranlasste mit ihm befreundete Familien, im Umfeld seines Sommerhäuschens und nahe zur Malschule Siebelist in Hittfeld, moderne Landhäuser mit neuartigen Gärten zu errichten. Philanthropen, Maler, Kunstsammler, Kaufleute, Architekten, eine Pädagogin und eine Schauspielerin bildeten auf dem „Sunderberg“ in den Harburger Bergen einen exklusiven Kreis künstlerisch-geselligen Lebens. Belegt durch zahlreiche Werke der Malerei, Grafik und Fotografie sowie durch zeitgenössische Textquellen wird die heute fast vergessene Kolonie als eine großbürgerliche Ausprägung der Lebensrefombewegung dargestellt und in die Wechselwirkung zwischen damaliger Mal- und Gartenkunst eingeordnet. Lichtwarks Traum von inniger Naturwahrnehmung, einer am „Niedersächsisch/Althamburgischen“ orientierten Gartenkunst und eines kulturell ausgerichteten Miteinanders zeigt sich hier als „Lebenskunst“.
Unter dem Bestellformular finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung.
-------------------------
Kartenbestellung
Formular bitte vollständig ausfüllen und dann mit Klicken auf den Button „bestellen“ am Ende des Formulars absenden
Bitte reservieren Sie für mich einen Platz für die oben genannte Veranstaltung.
Ich möchte weitere Karten reservieren für:
Für Nichtmitglieder gilt der erhöhte Preis. Tragen Sie bitte ein: "Name, Vorname, Mitgliedsnummer oder Gast"
Bezahlung:
Ihre Karten liegen auf Ihren Namen an der Abendkasse zur Abholung bereit. Noch nicht bezahlte Karten holen Sie bitte bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ab, andernfalls kann über die Karten verfügt werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.
Additional Details
Veranstaltungsraum - Atrium
Anmeldung ab - 11.10.2023
Hinweis -
Treff -
Kosten - € 8,- Mitglieder / € 12,- Gäste
Initiator*in -
Teilnehmer -
Anfahrt - U2-Hagenbecks Tierpark
Referent*in -
Nur telefonische Anmeldung ab -
Unter der Telefonnummer -